Skip to main content
10.01.2025

Ehemaliges Brauereigelände in Reckendorf: Denkmal und Neubau - ein lebendiges Quartier für die Zukunft entsteht

Im Rahmen eines Moduls 3 des #KommunalenDenkmalkonzepts in Reckendorf, Oberfranken, widmeten wir uns dem ehemaligen Brauereigelände „Stolbinger-Areal“ – einem imposanten Zeugnis der Industrialisierung mit Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert. Ziel war es, dem historischen Gebäudekomplex neues Leben einzuhauchen und das Ortszentrum durch zukunftsweisende Nutzungskonzepte zu stärken.


[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Eine Mischung aus gemeinschaftlicher Aktivität, kulturellem Miteinander und alltäglichem Leben könnte hier entstehen: Räume für eine Seniorentagespflege, ein neues Rathaus, ein Bürgerhaus, Musikproberäume, Vereinsräume sowie Bewirtung in Form eines Cafés und eines Bistros - um nur einiger der unterschiedlichen Anforderungen zu nennen. Ergänzt wird das Konzept durch gewerbliche Nutzung, beispielsweise durch Arztpraxen, kleine Dienstleister wie Friseure oder eine Fahrradwerkstatt. Die Vielfalt der Reckendorfer Gesellschaft spiegelt sich in der komplexen Baustruktur wider, die Historisches und Neues kombiniert. Es entsteht ein Quartier, das Höfe, Terrassen und Plätze kreiert, das neue Raumstrukturen in teilweise spannenden Momenten mit Denkmälern verbindet.

Und vielleicht wird hier bald wieder im historischen Tanzsaal aus dem 16. Jh. getanzt, musiziert, gesungen und gelacht? Wir wünschen es Euch von Herzen, liebe Reckendorfer!