Zum Hauptinhalt springen
18.09.2025

Klein, aber fein: Sanierung des Frühmesserhauses in Kirchensittenbach

Bildnachweis: Architekturbüro Conn und Giersch

Im Frühling 2025 wurde die Instandsetzung des mittelalterlichen Frühmesserhauses abgeschlossen.  Das Haus war einst Wohnsitz eines katholischen Priesters, der vor Arbeitsbeginn der Gemeinde die erste Messe des Tages las.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Die Baugeschichte des Hauses reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Der heutige Bestand stammt im Kern aus dem Jahr 1567 und vereint über mehrere Bauphasen hinweg gewachsene Strukturen. Seit den frühen 2000er Jahren stand das Gebäude leer – bis zur aktuellen Sanierung. Nach der Eröffnung  wurde es der Gemeinde übergeben und wird künftig als Gemeindehaus genutzt.  

Im Mittelpunkt der Sanierungsarbeiten stand der respektvolle Umgang mit der historischen Substanz. Ziel war es, die Vielschichtigkeit des Gebäudes lesbar zu erhalten und für künftige Generationen erlebbar zu machen.

Die umgesetzte Maßnahme reichte von der statischer Ertüchtigungen, der Rücknahme jüngster Eingriffe und Einbauten bis zur einfühlsamen Restaurierung von Türen und Bodenbelägen. Ergänzungen im Rahmen der Instandsetzung fanden durch den Einbau moderner Haustechnik statt.